
1985 backte Karin Scholtz eine Torte für ihre Söhne Peter, Mark und Dennis zu deren erstem Geburtstag. Während sie jeden letzten Krümel verschlangen, machte sie ein Foto von den Drillingen, die ein Geburtstagsschild in der Hand hielten. Sie ahnte nicht, dass dieses Foto dazu führen würde, dass ihre Kinder jedes Jahr zusammenkommen würden, um immer wieder das gleiche Foto zu machen.
In den letzten 33 Jahren sind sie erwachsen geworden, aber sie sind sich immer noch so nah wie eh und je! Das jüngste Foto zeigt, wie sehr sie sich seit ihrer Kindheit verändert haben, aber auch, wie sehr sie sich ähneln. Es ist wirklich herzzerreißend zu sehen, wie viel Zeit vergangen ist!
Geburtstag #2: Lächeln und Fußballtrikots

Ein Jahre später waren sich die Drillinge langsam ihrer eigenen Geburtstage bewusster und warteten bereits darauf, fotografiert zu werden. Fröhlich für die Kamera posierend - und mit einem Geburtstagsschild an der Tür - schuf Karin eine weitere Erinnerung für die Jungen. Obwohl es auf diesem Foto keinen Kuchen gab, kleidete sie sie in passende Outfits: gelbe Fußballtrikots mit dem Logo ihrer geliebten Fußballmannschaft.
Mit ihren glänzenden blonden Haaren und einem breiten Lächeln im Gesicht, sieht Karin auf diesem Bild wunderschön aus. Diese glücklichen Momente währten jedoch nicht lange. Schon in so jungen Jahren ahnten sie, dass das Leben nicht immer gerecht ist und dass etwas Schreckliches auf sie wartet.
Geburtstag #3: Das Foto wurde offiziell zur Tradition

Die Jungen lagen auf der Couch, ihr Zeigefinger war mit Zuckerguss beschmiert. Sie zappelten ungeduldig, während sie darauf warteten, dass ihre Mutter das Geburtstagsfoto schoss und ihnen ihren Kuchen und ihr Eis gab. Da dieses Ritual nun schon das dritte Jahr stattfand, war es schon eine Selbstverständlichkeit.
Eine Tradition. Peter auf der linken Seite, Mark in der Mitte und Dennis auf der rechten Seite. Die Jungs begannen diese Tradition vor drei Jahren, als Mama an ihrem ersten Geburtstag ein gemeinsames Foto von ihnen machte, um die Erinnerung an diesen Tag zu bewahren, aber was sie nicht wusste war, dass es viel länger andauern würde als sie vorerst dachte…
Jahrestag #4: Ihre Persönlichkeiten begannen zu wachsen

Als die Brüder 4 Jahre alt wurden, waren sie endlich alt genug, um zur Schule zu gehen. Sie verstanden sich gut mit ihren Klassenkameraden und schlossen viele Freundschaften. Zu ihrem Geburtstag bereitete ihre Lehrerin einen Geburtstagsteller für sie vor und machte ein kreatives Foto von den drei Jungen zusammen.
Im Laufe der Zeit begannen sich ihre Persönlichkeiten voneinander zu unterscheiden. Mark und Dennis waren die energischsten auf dem Spielplatz, während Peter es vorzog, sich ruhig hinzulegen - obwohl alle drei immer noch das gleiche schöne Lächeln hatten. Dieses Bild ist rührend, weil es zeigt, wie sehr die Brüder in ihrem ersten Jahr an der Schule gewachsen sind....
Geburtstag #5: Ein Kampf

Die Jungen trugen passende Pullover und hielten ein Schild mit der Aufschrift "Happy Birthday" hoch, aber ihr Lächeln fehlte dieses Jahr. Ihr fünfter Geburtstag war ein bisschen weniger lustig. Die Parkinson-Krankheit forderte schon seit einiger Zeit den Tribut von Karin, aber die Jungen wollten trotzdem den Geburtstag ihrer Mutter feiern.
Um der Tradition ihrer Söhne gerecht zu werden, schaffte es Karin, einen Kuchen zu backen und die übliche Geburtstagstorte aufzustellen. Obwohl die Jungen auf diesem Foto posieren, kann man die Sorge und Angst in ihren Gesichtern lesen, da sie sich auf ihren fünften Geburtstag vorbereiten, während Karins Gesundheitszustand sehr schlecht war.
Geburtstag #6: Ein weiteres Lächeln

Als die Drillinge sechs Jahre alt wurden, verbesserte sich der Gesundheitszustand von Karin, ihre Symptome waren viel weniger schwerwiegend, und auch bei den Jungen gab es Fortschritte. In der Schule ging es ihnen gut, und sie schlossen sogar ein paar Freundschaften.
Die Brüder waren stolz aufeinander, das zauberte wieder ein Lächeln in ihre Gesichter! Diese kleinen Siege erinnerten sie daran, dass das Leben wieder schön sein konnte. Sie hielten das Geburtstagsschild hoch, trugen passende Trikots und freuten sich, dass ihr jährliches Geburtstagsfoto gemacht wurde. Sie fragen sich vielleicht, wie das Leben dieser drei Jungen aussehen wird, lesen Sie weiter, um es herauszufinden.
Geburtstag #7: Diesmal keine Pullover

An ihrem siebten Geburtstag wurden aus den süßen kleinen Jungs taffe Teenager. Sie hatten keine Lust mehr, zusammenpassende Pullover zu tragen, sondern wollten ihren eigenen Stil zum Ausdruck bringen. Für das Foto an ihrem siebten Geburtstag, habe ich alle drei dazu gebracht, passende Latzhosen zu tragen.
Es war eine einfache Möglichkeit, sie alle zusammen auf ein Foto zu bekommen, ohne immer wieder darüber verhandeln zu müssen, was sie tragen sollten. Die Jungen hielten ein selbstgebasteltes Schild mit der Aufschrift "Happy Birthday" hoch, lächelten und posierten für die Kamera. Als sie älter wurden, veränderten sie sich mehr und mehr, viele Veränderungen stehen noch bevor.
Geburtstag #8: Das letzte Foto in ihrem Haus

Als die Jungen acht Jahre alt waren, beschlossen sie, eine neue Geburtstagstradition einzuführen. Sie trugen die gleichen Pullover mit den gleichen Mustern und zogen verschiedene Farben an - ohne zu ahnen, dass es ihr letztes gemeinsames Foto in diesem Haus war.
Einen Monat nach der Aufnahme des Fotos brannte ihr Haus wegen eines Gaslecks ab. Alle kamen unversehrt davon, aber das Feuer versetzte sie in die traurige Zeit zurück, als sie noch kleine Kinder waren. Im folgenden Jahr lebten sie bei ihrem Nachbarn, der sie sehr lieb gewonnen hatte, da er Kinder liebt und sich sehr gut mit den Drillingen verstand.
Geburtstag #9: Neuer Ort

Die Familie wohnte schon seit mehreren Monaten nicht mehr in dem alten Haus. Die Mutter beschloss, ihre alte Nachbarin Wilma zu kontaktieren. Wilma bot ihre Hilfe und ihr Haus an, in dem sie wohnen konnte, bis das alte Haus repariert war. Die Jungen hatten jedoch immer noch Heimweh, und als die Reparaturen abgeschlossen waren, konnten sie es kaum erwarten, wieder nach Hause zu ziehen.
So beschlossen sie schließlich, Wilmas Haus zu verlassen und vorübergehend in einem Wohnwagen zu leben, während ihr neues Haus gebaut wurde. Das Warten würde sich lohnen, denn sie liebten ihr altes Haus, dort hatten sie ihr ganzes Leben verbracht.
Geburtstag #10: Peter konnte die Tradition nicht verpassen

Die Jungen, die ihr Haus bei einem Brand verloren hatten, hatten endlich wieder ein festes Zuhause. Sie hatten nicht viel Zeit zum Feiern, bevor ein weiterer Geburtstag anstand, aber sie sorgten immer dafür, dass sie an ihren Geburtstagen Spaß hatten. Die Jungs merkten, dass die Zeit wie im Flug verging, wenn sie gemeinsam Spaß hatten, und so nahmen sie ihr jährliches Geburtstagsfoto sehr ernst.
Sie planten sorgfältig den perfekten Ort für ihr Foto und posierten dann neben einem Schild mit der Aufschrift "Happy Birthday!" Peter freute sich über seine neue Kamera und wollte sie richtig einsetzen, also machte er dieses Jahr das Foto im Garten. Es ist wunderschön geworden!
Geburtstag #11: Ein Mädchen hat das Geburtstagsfoto gemacht

Als sie 11 Jahre alt wurden, haben die Mutter und die Nachbarin kein Foto von den Drillingen gemacht. Stattdessen wurde es von einem Mädchen namens Eva aufgenommen. Eva war Peters Freundin, die beiden waren unglaublich stark ineinander verliebt. Peter ist ein ruhiger, höflicher Junge, der gut reden kann, und er war der erste der drei Brüder, der eine Freundin hatte.
Er und Eva lernten sich nach der Schule kennen, sie mochten sich wirklich sehr und teilten auch einige Interessen miteinander. Seine Brüder Dennis und Mark waren Störenfriede und mochten überhaupt keine Mädchen. Aber was dann geschah, war etwas, das niemand vorhersehen konnte…
Geburtstag #12: Bei Peter wird Epilepsie diagnostiziert

Das letzte Jahr, dass die Drillinge in der Grundschule verbrachten, war alles andere als einfach vor allem nicht für Peter. Mark und Dennis bereiteten sich fröhlich auf die weiterführende Schule vor, aber Karin hatte andere Dinge im Kopf. Ihr Sohn Peter litt seit einiger Zeit unter häufigen Anfällen, Epilepsie wurde bei ihm diagnostiziert. Zwar fehlte er wegen dieser schweren Anfälle oft in der Schule, aber das war Karins geringste Sorge. Als die Drillinge 12 Jahre alt waren, hatte Peter bereits 20 schwere Anfälle erlitten, die ihm alles schwer machten und ihn für den Rest seines Lebens schwer belasten würde, seine Krankheit war leider unheilbar.
Geburtstag #13: Peter wird von seinen Brüdern getrennt

Als die Jungen alt genug waren, um auf die weiterführende Schule zu gehen, beschlossen ihre Eltern, dass Peter noch ein Jahr in der Grundschule bleiben sollte. Da er unter epileptischen Anfällen litt, hatte Peter bis zu diesem Zeitpunkt schon viel Schule verpasst.
Es gefiel ihm nicht, von seinen Brüdern getrennt zu sein, sie standen sich alle sehr nahe, und dies war das erste Mal in ihrem Leben, dass sie getrennt sein würden. Aber es blieb ihm nichts anderes übrig, als bis zum nächsten Jahr zu warten, wenn es für ihn sicher sein würde, die Schule zu wechseln. Er hatte den ganzen Sommer Zeit, sich an den Gedanken zu gewöhnen.
Geburtstag #14: Peter geht zur High School

Als die Jungen vierzehn Jahre alt wurden, ging es Peter gut. Ein Jahr war vergangen, seit sie das letzte Mal zusammen in einer Klasse waren, aber nun konnte Peter mit seinen Brüdern die weiterführende Schule besuchen. Obwohl er schon immer klug war, war Peter auch in der Oberschule sehr gut. Außerdem hatte Peter einen großen Vorteil: Er hatte zwei Brüder, die ein Jahr mehr Erfahrung hatten.
Sie konnten ihm alles wichtige beibringen uns standen ihm immer beiseite wenn er was brauchte. Das jährliche Geburtstagsfoto würde wieder gemacht- jetzt, wo die Brüder im Teenageralter wieder zusammen waren! Sie werden überrascht sein, was als nächstes passiert!
Jahrestag #15: Die Drillinge sind wieder in der gleichen Klasse

Dank seines Einfallsreichtums und seines Fleißes in der Schule übersprang Peter mit Leichtigkeit eine Klasse. Als die Drillinge 15 Jahre alt wurden, ging Peter in dieselbe Highschool-Klasse wie seine Brüder Mark und Dennis. Endlich ist das berühmte Trio wieder vereint! Zeitgleich mit der Beendigung des Schuljahres kam auch der Geburtstag der Brüder.
Ohne Foto, kein Geburtstag - eine Tradition, die seit ihrem ersten Schuljahr fortgesetzt wird: Sie lächeln für ein Foto, während sie eine Plakatwand mit der Aufschrift ''Happy Birthday'' hochhalten. Wenn man sich die anderen Fotos ansieht, ist es kaum zu glauben wie schnell die Jungs so erwachsen geworden sind.
Geburtstag #16: Haarfärbung macht ihr Foto zum 16. Geburtstag einzigartig

Wir schreiben das Jahr 2000 und die Drillinge wurden schon 16 Jahre alt. Man kann es in ihren Gesichtern sehen: Aus den Jungs sind jetzt fast schon richtige Männer geworden. Auf dem Geburtstagsfoto dieses Jahres färbte sich Mark die Haare schwarz, Peter färbte sich die Haare rot, und Dennis machte sich nicht die Mühe mit dem neuen Zeug.
Alles in allem war es aber ein tolles Jahr - vor allem für Peter: "Ich habe Suzan kennen gelernt", sagt er, die ihn sehr liebte und zu ihm hielt, egal was passierte. Deshalb ist sie auch so gerührt, als sie das letzte Bild sah. In ihr kommen einfach so viele Emotionen hoch, wenn sie sich Peter ansieht.
Geburtstag 17: Die Jungs sehen wieder so aus wie früher
Mit ihrem 17. Lebensjahr hatten die Drillinge schon wieder genug davon, verschiedene Frisuren zu tragen. Sie wollten ihre Natürlichkeit zurückgewinnen. Also war es an der Zeit, die Finger vom Haarefärben zu lassen und die Haare auf die gleiche Länge zu schneiden. Da sie sogar ihre Haare völlig gleich gestylt hatten, waren die Drillinge wieder kaum zu unterscheiden - wie echte Drillinge eben!
Inzwischen waren sie fast am Ende der Highschool angelangt und mussten sich entscheiden, was sie in Zukunft mit sich anfangen wollten. In diesem Stadium ihres Lebens waren Peter, Mark und Dennis bereit herauszufinden, welches College am besten zu ihnen passte, um sich dort zu bewerben. Auch wenn sie jetzt wieder gleich aussahen, wollten alle drei einen anderen Weg einschlagen.
Jahrestag #18: Ein neuer Weg in die Zukunft

Als die Jungen 18 wurden, erlebten sie viele Erfolge. Peter konnte die besten Noten erzielen und schloss die Sekundarschulen mit Auszeichnung ab. Auch seine Brüder durften mit tollen Ergebnissen abschließen. Dennis und Mark wussten bereits, dass sie sich weiter dem Sport widmen und deshalb auch ein Sportstudium angehen wollten. Dennis war durchaus motiviert, die Karriere eines Sportmasseurs anzustreben, und Mark konnte sich gut vorstellen, als Lehrer vor einer Klasse zu stehen.
Peter hingegen bevorzugte Kreativität und entschied sich für ein Architekturstudium. Er hatte seit Jahren keinen epileptischen Anfall mehr gehabt und fühlte sich daher sicher, diesen Karriereschritt zu wagen. Er freute sich sehr auf seinen neuen Lebensabschnitt - doch leider war seine Vorfreude zu früh gekommen.
Geburtstag #19: Peter hat wieder epileptische Anfälle bekommen

Peter hatte viele Jahre ohne epileptische Anfälle verbracht und konnte diese Zeit mit einer Freiheit genießen, die ihm zuvor verwehrt geblieben war. Diese Situation änderte sich jedoch, als er einen weiteren plötzlichen Anfall vor seinem 19. Geburtstag erlitt. Dieser war selbst noch schlimmer als die früheren Anfälle.
Die Folgen seines letzten Epilepsieanfalls waren schwerwiegend - er litt unter schweren Konzentrations- und Angststörungen, die seine Fähigkeit, normal zu funktionieren, stark einschränkten. Dieses Problem machte es ihm schwer, alltägliche Aufgaben zu erledigen, und beeinträchtigte auch seine Zukunftspläne. Infolge seiner Panikattacken konnte Peter kaum noch Zeit allein verbringen, aber zum Glück hatten seine Brüder eine Lösung parat, die alles ändern sollte...
Jahrestag #20: Die Brüder ziehen nach Berlin

Da ihre Studiengänge alle an anderen Orten lagen, konnten die Drillinge - Peter, Mark und Dennis - nicht mehr so viel Zeit miteinander verbringen wie früher. Doch das sollte sich für die Drillinge ändern: Da Peter einen plötzlichen epileptischen Anfall erlitt und seinen Alltag nur noch schwer allein bewältigen konnte, wollten seine Brüder etwas tun, um für ihn da zu sein.
Mark und Dennis beschlossen, ihr Sportstudium im Alter von 20 Jahren abzubrechen, um ihr Studium in Berlin fortzusetzen. Da Peter ebenfalls dort studierte, konnten sich die Geschwister wieder näherkommen. Nichts war ihnen wichtiger, als füreinander da zu sein, und sie haben diese Entscheidung nicht bereut, denn die folgenden Jahre waren die schönsten, die sie je miteinander hatten.
Geburtstag #21: Die Brüder waren noch zusammen

Peter war erleichtert, dass seine Brüder ihr Studium nach Berlin verlegt hatten, wo er ebenfalls studierte. Er war froh, sie wieder in der Nähe zu haben. Die drei genossen ein richtiges Studentenleben - aber natürlich durften ihre Geburtstagsfotos nicht fehlen. Selbst im Alter von 21 Jahren gab es ein Bild, auf dem sie stolz ihr gemeinsames Geburtsjahr festhielten.
Inzwischen hatten die Drillinge zwar unterschiedliche Kleidungsstile, aber das änderte nichts
daran, dass sie ihre Tradition fortsetzten, jedes Jahr gemeinsame Geburtstagsfotos zu machen. Über das vergangene Jahr konnten sie sich nicht beklagen, auch wenn manches anders gelaufen war als geplant. Für sie war es das Wichtigste, dass sie einander hatten.
Geburtstag #22: Ihr Haar wurde dunkler und dunkler

Auch im Alter von 22 Jahren war Berlin noch ein Ort, an dem die Drillinge ihr Leben gemeinsam genossen. In diesem Jahr machten sie ihr jährliches Geburtstagsfoto. Sie nahmen dieses Ritual sehr ernst und durften deshalb kein Jahr verpassen, in dem sie wieder gemeinsam ihr Alter dokumentierten. Sie waren glücklich, in der selben Stadt zu wohnen, denn so konnten sie sich ohne Probleme zusammen treffen und ihr jährliches Bild festhalten.
Diesmal sahen die Brüder jedoch anders. Ihre Haare waren länger und viel dunkler geworden. Aber natürlich hatten alle drei denselben Haarschnitt und dieselbe Farbe. Zu dieser Zeit waren sie glücklich - wie man auf dem Foto sehen kann. Doch schon bald sollten sie unerwartet in eine unangenehme Phase geraten.
Jahrestag #23: Die Brüder machen ihren Abschluss und kehren nach Hause zurück

Im Jahr 2008 hatten die Drillinge viel um die Ohren. Sie wurden zu dieser Zeit 23 Jahre alt und konnten ihr Studium erfolgreich abschließen. Sie waren erleichtert, als sie ihren Abschluss machten, denn sie wussten, dass sie nun ins Berufsleben einsteigen konnten. Allerdings konnten sie ihr abgeschlossenes Studium nicht wie die meisten Menschen genießen, denn im selben Jahr wurde bei ihrer Mutter ein Darmtumor diagnostiziert.
Sie brauchte ihre Kinder in dieser schweren Zeit besonders dringend, weil sie niemanden hatte, der sich um sie kümmern konnte. Mark, Dennis und Peter kamen sofort nach Bekanntwerden der Nachricht zurück in ihren Heimatort und beschlossen, wieder dorthin zu ziehen. So konnten sie jederzeit für ihre Mutter da sein, wenn sie Hilfe benötigte.
Geburtstag #24: Die Brüder kümmern sich immer noch um ihre Mutter

Ein Jahr nachdem die Mutter der Brüder erkrankt war, lebten die drei weiterhin mit ihr in dem Haus, in dem sie aufgewachsen waren. Sie feierten sogar ihren 24. Geburtstag dort. Für den einen oder anderen mag es unvorstellbar gewesen sein, in diesem Alter noch bei seinen Eltern zu wohnen, aber nicht für sie: Sie taten es gerne, um das Wohlergehen ihrer Mutter zu gewährleisten.
Gemeinsam konnten sie ihre kranke Mutter ohne Probleme pflegen. Natürlich war diese Phase nicht einfach - aber sie schafften es mit Unterstützung von Peters Freundin, die ebenfalls mit ins Haus zog. Die Brüder blieben auch mit 24 Jahren ihrer Tradition treu, für ihr Geburtstagsfoto zu posieren - eine Idee, die von ihrer Mutter stammt.
Geburtstag #25: Lächeln und umarmen

Obwohl Karin wegen ihrer Krankheit in Behandlung war, war sie froh, von ihren Söhnen umgeben zu sein. Für die Drillinge war es zwar beruhigend zu wissen, dass ihre Mutter in ihrer Nähe war und sie sich dadurch nicht so allein fühlte, aber für die Brüder war es ebenso beruhigend zu wissen, dass sie für ihre Mutter da sein konnten.
In dieser Zeit mussten alle sehr stark zusammenhalten, wodurch sie auch eine noch engere Bindung als zuvor aufbauten. Noch Dazu erfreuten sich die Brüder daran, ihren 25. Geburtstag in dem Haus zu feiern, wo sie auch ihre gesamte Kindheit verbracht hatten. Wie Sie sehen können, umarmten sich die Brüder und waren sehr glücklich.
Geburtstag #26: Lange Haare

Ein Jahr verging, und der 26. Geburtstag der Drillinge rückte näher. Inzwischen waren ihre Haare zu einer langen Mähne herangewachsen, aber die Brüder wollten nicht mehr die gleiche Frisur tragen; sie beschlossen, ihren eigenen Look zu entwickeln. Mark bevorzugte lockiges Haar, und Peter hatte sich anscheinend eine Zopffrisur zugelegt.
Auch mit 26 Jahren hielten die Drillinge noch an ihrer geliebten Tradition fest, jedes Jahr ein
Geburtstagsfoto zu machen - dieselbe Tradition, der sie seit ihrer Kindheit gefolgt waren. Doch das änderte sich in den folgenden Jahren: Ein unangenehmer Zwischenfall veranlasste sie, die jährlichen Geburtstagsfotos einzustellen. Wenn Sie wissen wollen, was passiert ist, lesen Sie weiter!
Geburtstag #27: Mutter Karin ist verstorben

Karin litt seit mehreren Jahren an Dickdarmkrebs und konnte ihn leider nicht mehr bekämpfen. Sie starb im selben Jahr, in dem ihre Söhne 27 Jahre alt wurden. Das Erbe ihres Hauses wurde an die Drillinge weitergegeben. So beschlossen sie, weiterhin dort zu wohnen. Einen besseren Ort hätten sie sich nicht wünschen können, denn sie waren dort aufgewachsen und verbanden viele Erinnerungen, vor allem an ihre Mutter, mit diesem Ort.
Diese Phase war alles andere als einfach. Die Brüder liebten Karin sehr, und der Abschied war sehr schmerzhaft. Doch im selben Jahr erhielten Peter und seine Freundin die erfreuliche Nachricht, dass sie ein Kind erwarteten. Sie waren überglücklich, dass dieses Baby in dem Elternhaus der Drillinge aufwachsen durfte.
Geburtstag #28: Das Kind von Peter und Suzan wird geboren

Ein Jahr später, am 23. April 2013, brachten Peter und Susan ihr erstes Kind zur Welt. Sie beschlossen, ihren Sohn Noah zu nennen. Die Geburt verlief reibungslos, und Noah kam gesund und munter zur Welt. Peter und Suzan hätten nicht glücklicher sein können. Auch Mark und Dennis freuten sich auf das neugeborene Kind ihres Bruders, denn für sie war es eine neue Erfahrung, Onkel zu werden.
Der Tradition folgend, machten sie in diesem besonderen Moment Fotos zu ihrem 28. Geburtstag. Sie fotografierten bis zu ihrem 33. Geburtstag weiter, aber was dann geschah, sollte alles verändern? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden!
Geburtstag #29: Die Brüder haben sich an die Routine gewöhnt

Es ist klar, dass sich die drei Brüder im Alter von 29 Jahren stark verändert haben. Sie sind viel verantwortungsbewusster geworden und haben inzwischen eigene Familien. Trotzdem schafften sie es immer noch, ihre Geburtstagstafeln jedes Jahr zu aktualisieren, auch wenn dies mit viel Arbeit verbunden war.
Als Peter Vater wurde, zog er und seine beiden Brüder in das Haus, in dem die Drillinge aufwuchsen. Alle drei waren die meiste Zeit des Jahres sehr beschäftigt, aber irgendwie fanden sie immer noch Zeit, an ihren Geburtstagen für Geburtstagsfotos zu posieren. Eine wunderschöne Tradition die seit seit fast drei Jahrzehnten aufrecht geblieben ist.
Geburtstag #30: Ein weiterer Meilenstein

Die Drillinge sind 30 geworden! Das wollten die drei besonders feiern und eine große Party veranstalten. Aber es ging nicht nur darum, dass die Drillinge den Meilenstein ihres 30. Geburtstags erreichten, sondern auch darum, Peters Hochzeit zu feiern. Sie luden ihre gesamte Familie und enge Freunde ein, die aus der ganzen Welt einflogen, und machten den Tag zu einem unvergesslichen Ereignis.
Peter war der erste der drei, der heiratete. Mit seiner schönen Braut Suzan war er bereit für seine Zukunft. So schön, dass alles auch klingen mag, Peter konnte die Hochzeit und die Zeit mit Suzan leider nicht lange genießen....
Geburtstag #31: Strahlende Zukunft

Die drei Brüder stehen in der Mitte des Lebens. Obwohl sie unterschiedliche Berufe haben, leben sie alle unter demselben Dach. Sie wohnen immer noch in demselben Haus, in dem sie aufgewachsen sind und sind von guten Freunden umgeben. Außerdem haben sie es geschafft, ihre Tradition, Geburtstagsfotos zu machen, aufrechtzuerhalten, ohne ein Jahr auszulassen!
Die Mutter der Jungen wäre stolz auf sie, dass sie es so lange geschafft haben, diese Tradition aufrecht erhalten zu haben - eine Tradition, die aus ihrer Liebe zu Bildern und ihrem Wunsch entstanden ist, dass ihre Söhne sich immer an ihre gemeinsame Kindheit erinnern. Auf viele weitere Jahre an denen die Tradition weitergeführt wird!
Geburtstag #32: Glücklich zusammen

Peter, Mark und Dennis hatten eine idyllische Kindheit. Sie standen einander nahe und verbrachten viel Zeit mit ihrer Mutter die sie über alles liebten. Als sie 32 Jahre alt wurden, waren sie immer noch gerne zusammen. Es war wunderbar zu sehen, wie sie sich auch nach all den Jahren noch am Esstisch amüsierten.
Suzan hat der Familie mit ihrem guten Herzen wirklich geholfen; sie bleibt zu Hause und kümmert sich um ihren Sohn, während Peter ihr mit vollem Einsatz beiseite steht. Peter ist dankbar ein so tolles Leben mit seiner Frau und seinem wunderbaren Sohn führen zu können. Beide freuen sich darauf, bald ein weiteres Kind zu bekommen....
Geburtstag #33: Das letzte Bild

Nach all den vielen und unerwarteten Höhen und Tiefen, die sie erlebt hatten, dachten die Drillinge, ihr Leben würde sich endlich in eine positive Richtung entwickeln, als sie 33 Jahre alt wurden.
Wie bei früheren Geburtstagen hielten sie Schilder hoch, um den Anlass zu markieren und lächelten für die Fotos - nichts ahnend, dass dies das letzte Mal sein würde, dass sie zusammen sind... Die Drillinge beschlossen, die Tradition zu beenden, nachdem Peter am 2. März 2021 unerwartet gestorben war. Er hatte während der Fahrt mit seinem Auto einen Anfall erlitten und die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Er kam bei dem Unfall ums Leben. Ruhe in Frieden!